Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutschland und Chile: Bilaterale Beziehungen

24.10.2025 - Artikel

Offizielle diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Chile bestehen seit 1952. Sie stützten sich auf enge Verbindungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur sowie auf gemeinsame Positionen zu wichtigen multilateralen Fragen.

Die EU ist nach China und den USA drittwichtigster Handelspartner Chiles; innerhalb der EU nimmt Deutschland den ersten Rang ein. Deutschland importiert aus Chile überwiegend Kupfer und landwirtschaftliche Erzeugnisse. Umgekehrt exportiert Deutschland vor allem Maschinen, Fahrzeuge und weitere industrielle Produkte nach Chile.

Das Interesse an deutscher Sprache und Kultur ist groß. Die deutsche Einwanderung ab 1848 sowie der Beitrag deutscher Siedler zu Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft haben bis heute sichtbare Spuren hinterlassen, besonders im Süden des Landes. Schwerpunkte der bilateralen Kulturbeziehungen sind Sprachvermittlung, Programmarbeit des Goethe-Instituts sowie die Förderung von 24 Schulen im Rahmen der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH), darunter fünf Deutsche Auslandsschulen.

Zahlreiche bilaterale Hochschul- und Forschungskooperationen unterstreichen das hohe Ansehen Deutschlands in Forschung und Wissenschaft. Seit 2013 ist ein aktualisiertes Rahmenabkommen zur wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit in Kraft. Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf Erneuerbaren Energien, Umweltschutz, Astronomie, Antarktisforschung und Gesundheit. Leuchtturmprojekte in Santiago sind das „Heidelberg Center Latin America“ sowie das Solarenergie-Institut der Fraunhofer-Gesellschaft.

Chile gilt als regionaler Vorreiter bei Erneuerbaren Energien und Schlüsselpartner bei der Entwicklung von Grünem Wasserstoff. Chile und Deutschland haben den Ko-Vorsitz im 2023 von den G7 gegründeten Klimaclub zur Förderung der Dekarbonisierung. Seit 2013 verbindet Deutschland und Chile eine strategische Rohstoffpartnerschaft, seit 2019 eine Energiepartnerschaft und seit 2024 eine Lithiumpartnerschaft. Chile ist 2010 als erstes Land Südamerikas der OECD beigetreten.

Bundespräsident Steinmeier reiste im März 2025 zu einem Staatsbesuch nach Chile.

Deutschland und Chile arbeiten auch im Rahmen der „Chilenisch-Deutsche Gemischte Kommission zur Aufarbeitung der Colonia Dignidad und Integration der Opfer in die Gesellschaft“ eng zusammen. Die Ergebnisse der letzten Sitzung der Kommission finden Sie hier.

Weitere Informationen

nach oben